Länder:

+29Kontinente:EUAS



Männchen
Weibchen
Kopula
Eiablage
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Nomen novum
Bezug der Indikation
Beschreibung von John Curtis als Orgyia gonostigma
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1-2: ♂, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Torfmoor, Raupenfund 18. Mai 2013, e.l. 7. Juni 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev)
3-4: weiteres ♂, Funddaten wie Bild 1-2, e.l. 12. Juni 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum 1-4]
5: ♂, Schweiz, Tessin, Biasca, 360 m, Calluna vulgaris-Heide, 21. Juli 1999 (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner
6: ♂, Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, ex ovo Zucht 1993 (Zuchtfoto: Helmut Deutsch), cult. & det. Helmut Deutsch
7: ♂, Rumänien, Sighisoara, 15 km südlich der Stadt bei Apold, ca. 500 m, Raupe am 19. April 2009 gefunden, e.l. 8. Mai 2009 (leg., cult., det. & Foto: Kuno MartiniForum
8: ♂, Deutschland, Sachsen, Schwarzkollm Koselbruch, Zwischenmoor, 114 m, 6. Juli 2014, Tagfund (det. & fot.: Martina Görner)Forum
1.2. Weibchen
1: ♀ mit Puppenhülle, Schweiz, Tessin, Biasca, 360 m, Calluna vulgaris-Heide, 21. Juli 1999 (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner
2: ♀ (Ventralansicht), Rumänien, Siebenbürgen, Sighisoara, 15 km südlich der Stadt bei Apold, ca. 600 m, Raupe am 1. Mai 2010 gefunden, e.l. 20. Mai 2010 (leg., cult., det. & Foto: Kuno Martini)Forum
3: ♀, Deutschland, Sachsen, Umgebung Bernsdorf, Waldmoor, 162 m, Raupe an Erica tetralix, leg. 10. Juni 2016, e.l. 28. Juni 2016 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4: ♀, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Salix sp. leg. 17. Mai 2016, Foto 21. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.3. Kopula
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Salix sp. leg. 17. Mai 2016, Foto 21. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.4. Eiablage
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Nachzucht von Raupe auf Salix sp. leg. 17. Mai 2016, Foto 21. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.5. Ausgewachsene Raupe
1: Deutschland, Sachsen, Neukollmer Wald, 9. Juni 2006 (Foto: Mike Lauterbach), det. Thomas FähnrichForum
2: Polen, Biebrza, 31. Mai 2006 (Freilandfoto: Chris Engelhardt), det. Markus Schwibinger
3: Polen, Podkarpacie, Puszcza Solska (Sol Forests), Huta Rozaniecka, auf Vaccinium uliginosum, 13. Mai 2007 (Foto: Jarosław Bury), det. Thomas FähnrichForum
4: Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, ex ovo Zucht 1993 (Zuchtfoto: Helmut Deutsch), cult. & det. Helmut Deutsch
5: Rumänien, Siebenbürgen, Sighisoara, 15 km südlich der Stadt bei Apold, ca. 600 m, auf Schlehe (Prunus spinosa), 1. Mai 2010 (leg., cult., det. & Freilandfoto: Kuno Martini)Forum
6-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Torfmoor, auf junger Birke (Betula pendula), 18. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev)
8-9: anderes Exemplar, Funddaten wie Bild 6-7 (leg., cult., det. & Fotos am 24. Mai 2013: Andrey Ponomarev) [Forum 6-9]
10-11: Deutschland, Sachsen, Umgebung Bernsdorf, Waldmoor, 162 m, an Erica tetralix, 10. Juni 2016 (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
12-13: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Salix sp., 17. Mai 2016, Fotos 23. Mai 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [mehr Fotos im Forum]
1.6. Jüngere Raupenstadien
1: Jungraupen vor Überwinterung, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Torfmoor, auf junger Birke (Betula pendula), 17. August 2013 (det. & Foto: Andrey Ponomarev)
2-3: vorletztes Stadium, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Torfmoor, auf junger Birke (Betula pendula), 18. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum 1-3]
1.7. Puppe
1: weibliche Puppe im Kokon, Rumänien, Siebenbürgen, Sighisoara, 15 km südlich der Stadt bei Apold, ca. 600 m, Raupe am 1. Mai 2010 gefunden (leg., cult., det. & Foto am 12. Mai 2010: Kuno Martini)Forum
2: männliche Puppe im Kokon, Rumänien, Siebenbürgen, Sighisoara, 15 km südlich der Stadt bei Apold, ca. 500 m, Raupe am 19. April 2009 gefunden (leg., cult., det. & Foto am 23. April 2009: Kuno Martini)Forum
3-4: zwei Verpuppungskokons, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Torfmoor, Raupenfund 18. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos am 26. Mai und 4. Juni 2013: Andrey Ponomarev)
5-7: männliche Puppe aus dem in Bild 4 gezeigten Kokon, Funddaten wie Bild 3-4 (leg., cult., det. & Fotos am 4. Juni 2013: Andrey Ponomarev) [Forum 3-7]
8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Salix sp. leg. 17. Mai 2016, Foto 10. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
9: ♀ + ♂, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Salix sp. leg. 17. Mai 2016, Foto 10. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [https://www.lepiforum.de/2_forum_2013.pl?md=read;id=37494Forum]
1.8. Ei
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Nachzucht von Raupe auf Salix sp. leg. 17. Mai 2016, Foto 21. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [mehr Fotos im Forum]
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Nomen novum
1: Hübner ([1819]: 161) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
2.4. Bezug der Indikation
1-2: Hübner ([1803]: pl. 20 fig. 78) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
2.5. Beschreibung von John Curtis als Orgyia gonostigma
1-3: Curtis (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
gonostigma: „γώνος Ecke, στίγμα Fleck, Zeichen.“
4.2. Andere Kombinationen
- Gynaephora recens Hübner, [1819] [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Phalaena gonostigma Linnaeus, 1767
- Orgyia gonostigma (Linnaeus 1767 nec Scopoli, 1763)
4.4. Unterarten
- Orgyia recens approximans Butler, 1881
4.5. Literatur
- Bryner, R. (2000): Orgyia recens. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 558-561. Egg (Fotorotar AG).
- Curtis, J. (1823-1840): British Entomology; Being Illustrations and Descriptions of the Genera of Insects Found in Great Britain and Ireland: Containing Coloured Figures from Nature of the Most Rare and Beautiful Species, and in Many Instances of the Plants upon which they are Found. Vol V. Lepidoptera, Part I. — [Not paginated]. London (E. Ellis & Co.).
- Bezug der Indikation in der Publikation des nomen novum: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 3: pl. 1-83.
- Nomen novum: Hübner, J. [1816-1826] ("1816"): Verzeichniß bekannter Schmettlinge [sic]: 1-431, 1-72. Augsburg.